Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport (FHR)

Von Fahrern für Fahrer

WER SIND WIR?

Mit rund 600 Mitgliedern und ca. 300 aktiven Fahrern ist die FHR Europas größter Rennsportverein im Historischen Motorsport.

Die FHR – Fahrergemeinschaft historischer Rennsport e.V. versteht sich als eine Vertretung der aktiven Teilnehmer an Rennen mit historischen Fahrzeugen. Vom GT- und Tourenwagen über den Prototypen und Vorkriegsrenner bis zum Formelwagen. Wir setzen uns für ein stabiles und gerechtes Regelwerk ein und dass die Interessen der Teams und Fahrer gegenüber den Motorsportbehörden, Rennstrecken und Veranstaltern Einfluss finden. Aber wir möchten auch, dass sich der Zuschauer die schönen, geschichtsträchtigen Fahrzeuge dort anschauen kann, wo sie hingehören: Auf der Rennstrecke.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

EINE STARKE GEMEINSCHAFT

Wir geben dem historischen Rennsport ein Fundament.

  • Internationale Rennstrecken – wir sind auf allen Rennstrecken in Mitteleuropa zuhause

  • Deutsche Historische Automobil-Meisterschaft – Der DMSB schreibt in Zusammenarbeit mit der FHR den Titel „DHAM“ aus.

  • Von Fahrern für Fahrer – Der Grundsatz unserer Arbeit

ÜBER UNS

1. Sprecher
Prof. Dr. Alexander Kolb
info@fhr-online.de
2. Sprecher
Michael Thier
info@fhr-online.de
+49 171 5104881
Serien
Piero Siragna
siragna@fhr-online.de
+41 44 7931661
 Sportleiter
Lothar Panten
panten@fhr-online.de
+49 9778 9211
 Reglement und Technik
Dennis Rönz
info@fhr-online.de
 Schatzmeister
Anna Weil
info@fhr-online.de

Zur FHR zählen heute die Mehrzahl der aktiven Fahrer, die Sport mit historischen Automobilen betreiben. Über 700 Mitglieder dokumentieren die Bedeutung dieser Fahrergemeinschaft auch gegenüber Veranstaltern und Institutionen. Seit dem 30. November 2000 ist die FHR unter dem Dach des ADAC Nordrhein organisiert. Zudem ist sie über ihre Vorstandsmitglieder in wichtigen Gremien des Deutschen Motorsport Bundes (DMSB), des ADAC bei Verbänden und bei Veranstaltern vertreten.

Unter der Schirmherrschaft der FHR werden Rennserien organisiert, die gemäß Anhang K des internationalen Motorsportreglement der FIA ausgetragen werden. Hier werden Grundlagen definiert, die ein faires Rennen garantieren und aus einem historischen Rennwagen keinen modernen machen. In der Vergangenheit hat sich dies bewährt und so kann sichergestellt werden, dass diese Rennen auch ein Augenschmaus für die Zuschauer bleiben und Fahrzeuge in ihrer ursprünglichen Form und Technik bewahrt bleiben

1983 wurde die Fahrergemeinschaft Historischer Rennsport (FHR) in Haiger von einer engagierten Gruppe aktiver Motorsportler gegründet. In den folgenden Jahren hat wesentlich zur positiven Entwicklung des historischen Motorsports beigetragen und ihn im Laufe der Jahre immer populärer gemacht. „Von Fahrern für Fahrer” – diese Präambel der FHR ist ein maßgeblicher Grundsatz für unsere Arbeit. In keiner anderen Sparte des Motorsports besteht ein solch unmittelbarer Einfluss der Aktiven auf ihren Sport – nicht zuletzt Dank der Bemühungen der FHR in den vergangenen zwei Jahrzehnten.

Zur FHR zählen heute die Mehrzahl der aktiven Fahrer, die Sport mit historischen Automobilen betreiben. Über 600 Mitglieder dokumentieren die Bedeutung dieser Fahrergemeinschaft auch gegenüber Veranstaltern und Institutionen. Seit dem 30. November 2000 ist die FHR unter dem Dach des ADAC Nordrhein organisiert. Zudem ist sie über ihre Vorstandsmitglieder in wichtigen Gremien des Deutschen Motorsport Bundes (DMSB), des ADAC bei Verbänden und bei Veranstaltern vertreten.

Unter der Schirmherrschaft der FHR werden Rennserien organisiert, die gemäß Anhang K des internationalen Motorsportreglement der FIA ausgetragen werden. Hier werden Grundlagen definiert, die ein faires Rennen garantieren und aus einem historischen Rennwagen keinen modernen machen. In der Vergangenheit hat sich dies bewährt und so kann sichergestellt werden, dass diese Rennen auch ein Augenschmaus für die Zuschauer bleiben und Fahrzeuge in ihrer ursprünglichen Form und Technik bewahrt bleiben

Ihre Vorteile als Mitglied

Mit der Jahresgebühr von EUR 100,–  (Jugendliche bis 25 Jahre zahlen € 60,–) erhalten Sie folgende Leistungen der FHR:

  • Kostenloses Abonnement der Zeitschrift
    Motor Klassik im Wert von Euro 52,50

  • FHR Einstellfahrten zum Saisonbeginn zu reduzierten Nenngebühren

  • Beratungen in allen technischen und organisatorischen Belangen des historischen Motorsports

  • Pflege der Kontakte unter den Aktiven

  • Beratung bei Fahrzeugbeschaffung, -ausrüstung und Fahrerbekleidung etc.

  • Hilfestellung und Beratung bei der Beantragung von FIA-Wagenausweisen

  • Beratung bei der Ersatzteilversorgung

  • Versicherungsservice und Veranstalterversicherungen

Reglements

Nächste Veranstaltungen

Hier sehen Sie alle Events dieser Saison in einer praktischen Übersicht.

Unsere Rennserien

Alle Rennserien werden nach FIA Anhang K ausgerichtet.

FHR Einschreibung

Die Einschreibung in die Serie kann im RaceManager vorgenommen werden. Alternativ kann auch das PDF ausgefüllt und an uns geschickt werden.

Merchandise Shop

Hier gibt es unsere FHR Jacken, Weekender uvm.

FHR Presse

Datum Pressemitteilung Größe Dateiformat Herunterladen

FHR Newsletter

Gebe hier deine E-Mail Adresse ein, damit du zukünftig unseren Newsletter bekommst.