Kalender für alle Serien

Hier sehen Sie alle Events dieser Saison in einer praktischen Übersicht.

Strecken der FHR-Serien

Hier sehen Sie alle Strecken dieser Saison in einer praktischen Übersicht.

Hockenheim

Streckenlänge: 4,574 km

Hockenheimring

Heimat des deutschen Motorsports. Berühmt für seine mächtigen Geraden, wurde er in den frühen 2000er-Jahren ausgiebig neu gebaut. Was er an geschichtsträchtigen Ecken verlor, gewann er an Nervenkitzel. Die Bosch Hockenheim Historic findet jährlich im April zu Ehren des schottischen Formel-1-Weltmeisters Jim Clark statt, welcher am 7. April 1968 im ersten Lauf um den Martini Gold Cup auf dem Hockenheimring tödlich verunglückte. Traditionell begeistert die Veranstaltung im Frühjahr stets rund 500 Starter und mehr als 20.000 Fans. 

Adresse:
Hockenheim-Ring GmbH
Am Motodrom
68766 Hockenheim
https://www.hockenheimring.de

Nürburgring

Streckenlänge: 5,148 km

Nürburgring

Seit ihrer Erbauung (1925 – 1927) genießt die Nordschleife den Ruf als furchteinflößenste und unbarmherzigste Rennstrecke der Welt. Ein englischer Journalist, der die Nordschleife beim Eröffnungsrennen am 18. Juni 1927 besichtigte, beschrieb die Strecke mit „man habe wohl einen torkelnden Riesen im Vollrausch losgeschickt, um die Strecke festzulegen“. Der sStrecke so derart beeindruckt, dass er ihr den weltweit bekannten Name „Grüne Hölle“ verlieh.

Adresse:
Nürburgring Boulevard 1
53520 Nürburg
https://www.nuerburgring.de/

Nordschleife

Streckenlänge: 24,433 km

Nürburgring Nordschleife

Seit ihrer Erbauung (1925 – 1927) genießt die Nordschleife den Ruf als furchteinflößenste und unbarmherzigste Rennstrecke der Welt. Ein englischer Journalist, der die Nordschleife beim Eröffnungsrennen am 18. Juni 1927 besichtigte, beschrieb die Strecke mit „man habe wohl einen torkelnden Riesen im Vollrausch losgeschickt, um die Strecke festzulegen“. Der sStrecke so derart beeindruckt, dass er ihr den weltweit bekannten Name „Grüne Hölle“ verlieh.

Adresse:
Nürburgring Boulevard 1
53520 Nürburg
https://www.nuerburgring.de/

Lausitzring

Streckenlänge: 4,500 km

Lausitzring

Der im Jahr 2000 eröffnete Lausitzring mit Rennstrecke, Tri-Oval im Indycar-Stil und großzügigem Automobil-Testgelände ist eine der größten Motorsportanlagen Europas – und die natürliche Heimat der Dekra. Neben einer variantenreichen Streckenführung ist der DEKRA Lausitzring zudem noch wegen seiner guten Übersicht besonders zuschauerfreundlich. Von so gut wie jeder Sitzposition kann der Besucher nämlich das gesamte Renngeschehen überblicken und beobachten, ohne dabei Streckenabschnitte verpassen zu müssen.

Adresse:
Lausitzallee 1
D-01998 Klettwitz
dekra-lausitzring.de

Salzburgring

Streckenlänge: 4,255 km

Salzburgring

Inmitten von Hügeln und Wäldern, nur wenige Kilometer außerhalb der Festspielstadt und in unmittelbarer Nähe des Salzkammerguts schlägt das Herz von Motorsportenthusiasten seit 1969 höher. Der erste „Große Preis von Österreich“ für Motorräder fand 1970 statt und seitdem erlebt man hier bei Rennveranstaltungen aller Art hohe Geschwindigkeiten und alles was dazugehört hautnah.

Adresse:
Salzburgring 1
A-5325 Plainfeld
salzburgring.com

Zandvoort

Streckenlänge: 4,320 km

Zandvoort

An einem einzigartigen Standort mitten in den Dünen der niederländischen Nordseeküste, war Circuit Zandvoort bis 1985 Schauplatz für die großen Formel-1-Rennen. Das erste Rennen fand 1948 statt, damals noch unter der Bezeichnung Grand Prix von Zandvoort. Ab 1952 wurde jedes Jahr im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft der GP der Niederlande ausgetragen. Den letzten Grand Prix auf der Strecke von Zandvoort gewann Niki Lauda. Die Rennstrecke ist bekannt für ihre schnellen, scharfen Kurven und die anspruchsvollen Höhenunterschiede von bis zu 15 Metern.

Adresse:
Burgemeester van Alphenstraat 108
NL-2041 KP Zandvoort
circuitzandvoort.nl/en/

FHR Newsletter

Gebe hier deine E-Mail Adresse ein, damit du zukünftig unseren Newsletter bekommst.